Der Plan Spanien und Portugal als Defizitsünder zu bestrafen liegt bereits seit dem 12.Juli 2016 als wichtiger Debattenpunkt auf dem Tisch der EU-Komission. Welche Strukturfonds-Mittel im Falle der Strafverhängung ausgesetzt werden sollten, muss die Kommission im Europäischen Parlament noch diskutieren, denn es gibt eine Reihe von Fondszahlungen an Spanien und Portugal, die sich auf die Strafmaßnahmen auswirken könnten.
Während Spanien, und noch mehr Portugal vor sich hindümpeln, geht es, wie in jedem Land, einer Region schlechter als der anderen. Nun schielen die beiden Länder mit neidischem mit Blick auf Frankreich, denn auch Frankreich hat sein "Soll" nicht erfüllt und so wird die Frage laut:
"Warum wir und nicht Frankreich auch?"
Portugal hat ein Defizit von 4,4Prozent und Spanien runde 5,1Prozent. Doch Frankreich hat ebenfalls ein hohes Defizit und wird nicht Sanktoniert? Das sorgt in den Familienbanden der EU bereits für erhebliche Spannungen.
Nach der großen Sommerpause wird es ein "kühles" Erwachen geben und einen "kalten" Winter für Spanien und Portugal
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen